top of page

AUsbildung zum
Therapiebegleithunde-Team für Ihre mitarbeibeitenden

Möchten Sie hundegestützte Arbeit in Ihrer Einrichtung etablieren und suchen den richtigen Partner. Dann sind Sie bei uns richtig.

Informieren Sie sich über Möglichkeiten und Grenzen aber auch über Ihre Vorteile als Arbeitgeber, Träger oder Verein.

Hund im Kindergarten

Untersützen Sie Ihre Mitarbeitenden

Kostenübernahme / Teilkostenübernahme der Ausbildung

Zeit für Seminare, Training und Übungseinsätze

Passende Bedingungen in Ihrer Einrichtung für das Mensch-Hund-Team

Kommuninkation zwischen Ausbilder und Arbeitgeber/Träger

Ihre Vorteile als Arbeitgeber/Träger

Steigerung der Wirksamkeit von Therapien: Hunde schaffen eine bessere Motivation und Interaktion mit Klienten/Patienten, was den Erfolg von Therapien unterstützen kann.

Erhöhung der Attraktivität der Einrichtung: Therapiebegleithundeprogramme sind ein Alleinstellungsmerkmal

Förderung der Mitarbeiterkompetenz: Mitarbeiter können tiergestützte Interventionen anbieten und erweitern damit das Angebotsspektrum

Verbesserung des Arbeitsumfelds: Der Einsatz von Therapiehunden kann Stress reduzieren und ein positives Klima fördern.

Erweiterung der Förderschwerpunte in Schule und Kita: ruhigere Lernumgebung, Förderung emotional-sozialer Kompetenzen, Individuelle Förderung, Unterstützung von Inklusion, Stressreduktion und Förderung der Konzentration

Ziele Der Ausbildung

professionelle Teams

Professionelle und zertifizierte Kompetenz: Die Mitarbeiter verfügen über fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten im tiergestützten Einsatz. Dazu gehören Möglichkeiten und Grenzen der Tiergestützten Intervention

Qualitätssteigerung: Durch unsere Ausbildung nach ESAAT-Standard (https://www.esaat.org)  wird die Qualität und Sicherheit der Einsätze gewährleistet.

Sicherheit und Wohbefinden aller Beteiligten: Die Ausbildung sorgt dafür, dass Hunde sicher und stressfrei eingesetzt werden. Dabei wird auf einen verantwortungsvollen Umgang geachtet, um die Sicherheit und das Wohlbefinden von Hunden, Klienten und Mitarbeitern zu garantieren.

Geschulte

Hunde

Sicherheit im Einsatz: Die Hunde werden sorgfältig auf ihre Aufgaben vorbereitet, wodurch Risiken für Klienten und Mitarbeiter minimiert werden.

Vorbereitung auf spezifische Szenarien: Die Hunde werden für konkrete Aufgaben oder Herausforderungen geschult (z. B. Arbeit mit Kindern mit Autismus, großen Gruppen oder ängstlichen Klienten)

Erhöhung der Akzeptanz bei Klienten/Eltern: Ein gut geschulter, souveräner Hund spiegelt die Professionalität der Einrichtung wider.

zielführende Einsätze

Professionalisierung der Angebote: Geschulte Teams und Hunde gewährleisten hochwertige, effektive und zielgerichtete Einsätze.

Erhöhung der Effektivität: Präzise aufeinander abgestimmte Mensch-Hund-Teams erzielen bessere Ergebnisse in Therapie und Pädagogik.

Kosten

Ausbildung eines Mensch-Hund-Teams

 

• Vorabeinschätzung deines Hundes​​

• eine fundierte Ausbildung für dich und deinen Hund

• 8 Module (online und präsenz)

• Seminarunterlagen (digital)

• individuelle Betreuung während der Fortbildung

• Kaffee und Tee während der Seminare

2850,- €

praktische Abschlussprüfung

• Abnahme der praktischen Abschlussprüfung für ein Mensch-Hund-Team

250,- €

Ausbildung eines weiteren Hundes

• Vorabeinschätzung deines Hundes

• Hospitationstermin

• Videoanalyse mit ausführlichem Feedback

• Prüfungsvorbereitung

450,- €

Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot, wenn Sie mehrere Teams als Träger oder Arbeitgeber bei uns ausbilden lassen möchten.

Wir realisieren auch Schulungen für Ihre Mitarbeiter zu Themen der hundegestützen Intervention.

Sprechen Sie uns einfach an.

Finanzierungsmöglichleiten

Unterstützung durch Träger

Unterstützung durch Fördervereine

Staatliche förderungen Durch Die ILB/IBB

Damit Sie Ihre Mitarbeiter finanziell unterstützten können empfehlen wir den Kontakt mit Trägern und Fördervereinen zu suchen.  

Auch die Beantragung Teilfinanzierung durch die ILB oder IBB besteht als Arbeitgeber. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die

ILB ( https://www.ilb.de/de ),

IBB ( https://www.ibb.de/de/startseite/startseite.html ) oder sehen Sie sich in der

Förderdatenbank ( https://www.foerderdatenbank.de/FDB/Content/DE/Kontakt/I/ilb-brandenburg.html ) nach passenden Förderprogrammen um.

FREIE PLÄTZE

Kursstart
Freie Plätze
Juli 2025
ausgebucht
Oktober 2025
10/12
April/Mai 2026
12/12
September 2026
12/12
  • Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen um an der Ausbildung teilnehmen zu können?
    Du benötigst eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium in einem medizinischen, therapeutischen oder pädagogischen Bereich. Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und Lust haben, bedürfnisorientiert und auf Basis postiver Verstärkung mit deinem Hund zu arbeiten.
  • Welche Voraussetzungen muss mein Hund erfüllen um teilnehmen zu können?
    Dein Hund sollte menschenfreundlich sein, mindestens 12 Monate bei Start der Fortbildung und am vorbereitenden SocialWalk teilgenommen haben. Dabei beurteilen wir ob dein Hund schon bereit für die Fortbildung ist.
  • Wie lange dauert die Fortbildung?
    Die Ausbildung von euch als Mensch-Hund-Team dauert ca. 15-18 Monate. Dies ist abhängig vom Startzeitpunkt und wie viele Ferien in den jeweiligen Ausbildungszeitraum fallen. Zudem benötigt jedes Mensch-Hund-Team Zeit zum Üben und zum Planen und Durchführen der ersten praktischen Einheiten.
  • Bekomme ich ein Zertifikat?
    Nach erfolgreicher Ausbildung und bestandener Prüfung erhältst du ein Zertifikat, ebenso wie dein Hund.
  • Kann ich die Fortbildungsgebühr in Raten zahlen?
    Die Kursgebühr wird grundsätzlich vorab erhoben. In Ausnahmefällen kann eine individuelle Ratenzahlung vereinbart werden, wofür eine Gebühr von 150 € anfällt.
  • Kann ich auch mit mehreren Hunden an der Fortbildung teilnehmen?
    In der Regel nimmt jede Person mit einem Hund an der Fortbildung teil. Möchtest du mit einem weiteren Hund teilnehmen, entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von 450 € für Feedbacks, Hospitationen und individuelle Tipps. Dies gilt auch, wenn du die Ausbildung bei uns bereits abgeschlossen hast und einen weiteren Hund ausbilden möchtest, um diesen prüfen zu lassen.
  • Wann finden die Module statt?
    Alle Module finden an Wochenenden statt zwischen 10 und 17 Uhr statt. Die Termine sind grundsätzlich ausserhalb der Ferien in Berlin/Brandenburg geplant.

Kontakt

Wofür interessierst du dich?
Was wünschst du dir?

Wir nutzen Ihre Daten um Ihre Anfrage zu beantworten. Weitere Informationen finden sie in den Datenschutzvereinbarungen unsere Webseite.

© 2025 by Therapiehunde Potsdam. Powered and secured by Wix

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page